28-jähriger Lucas Schmidt (Name geändert) Figur eines Teenagers. Er hat einen Selbstmordversuch hinter ihm, 6 Monate alte Klinik und den Beginn der Behandlung in einer speziellen Gruppe in München.
Bevor Sie mit einer Diagnose in die Klinik kommen "Anorexie", Lucas wog 46 kg und war näher an den Tod als zum Leben, schreibt Frankfurter Allgemeine Zeitung Linda Linda Tutmann.
Essstörung und Anorexie, setzt die Publikation fort, die als hauptsächlich weibliche Erkrankungen angesehen wurde. Aber heute leiden immer mehr Männer an der Erkrankung des Lebensmittelverhaltens, auf die Bulimie auch für Anorexie gilt. Gleichzeitig ist das Problem laut Experten, dass Männer schüchtern, um Spezialisten mit ähnlichen Problemen zu kontaktieren.
Nach den Ergebnissen der Studie des Robert Koch-Instituts im Jahr 2008 hat jedes fünfte Kind im Alter von 11. bis 17 Jahren die Symptome von Verletzungen von Lebensmittelverhalten. Bei den Jungen und jungen Männern beträgt es 15%, zweimal bei Mädchen und Mädchen. Laut dem Psychologen Andreas Schneibel ist er mit dem Fall eines 7-jährigen Kindes vertraut, das keine Nahrung einnehmen wollte. Schneib vor 3 Jahren gründete die therapeutische Gruppe, um mit der Erkrankung von Männern fertig zu werden. Das Prinzip der Erholung basiert auf dem Autor, der seitlich neben der Therapiezeit von 2 bis 6 Männern live, mit der Psychologen arbeiten, Ernährungswissenschaftler und Sozialarbeiter. Weg zu "Normal" Das Leben kann lang sein, erkennt den Schneibel.
Ein Teenager sein, erzählt Lucas, er wollte seine Kontrolle zumindest seinen Körper unterwerfen, weil er alles andere nicht kontrollieren konnte. Er neigte zu Aggressionen, und die Umgebung berücksichtigte sie. Als er sich versteht, wollte er nicht, dass niemand ihm diktierte, dass er das und wann es gibt, und wenn es einmal täglich Essen eingenommen hatte, beschränkte sich auf einen Salat.
"Es ist bei Männern, die Anorexie oft zur Folge des Wunsches wird, ihren Körper zu kontrollieren", – Der Autor der Veröffentlichung geht weiter. Sie fühlen sich wehrlos vor der Welt auf der ganzen Welt, vor dem Hintergrund von Konflikten mit Eltern oder Freunden, sagt Catherine Drazsel vom Institut für Ernährung in Wien. Trotzdem notiert Professor Manfred Farkter Notes, es ist unmöglich, das Image einer typischen Familie zu zeichnen, in der das Kind per Definition den Problemen dieser Art gegenüberstehen wird.
Andreas Schnebel sieht unter anderem einen der Gründe für die Verbreitung solcher Beschwerden, wie Anorexie, in einem kardinalen Wandel von Idealen von Männern der Männer. Der ausgebildete geröstete Körper eines Fußballers Beckham oder Ronaldo verwies auf Referenzen eines schönen männlichen Körpers. Darüber hinaus fügt der Autor die Tendenz dem Sukh-Stern hinzu, der Figur wird von den Sammlungen modischer Herrenbekleidung der letzten Jahre betont, in denen Hosen und Jeans in Mist- und Anpassungsjacken herrschen.